Kategorien
Die Shöpfung Konzert zum Totensonntag 2021 Solisten Winterreise Winterreise

Johann Dornwald

Johann Dornwald wurde in Witten geboren. Schon als Schüler sang er die Rollen des Meisters in „Krabat“ und des Erzählers in „Der Igel als Bräutigam“ von Cesar Bresgen. Er studierte zunächst in Stockholm klassischen Gesang an den Musikkonservatorien Kulturama und Birkagården. Darauf folgte ein Jahr am Opernstudio Stockholm. 

Anschließend machte er sein Konzertexamen in Kammermusik (Gesang) an der Musikhochschule Västerås, Schweden. Im Sommer 2018 folgte dann das Konzertexamen am Royal College of Music, Copenhagen. Meisterkurse bei Peter Mattei, Ann-Sofie von Otter, Malcolm Martineau und Olaf Bär ergänzten sein Studium. Die Corona-Zeit nutzte er für ein Aufbaustudium bei Douglas Yates, Fürth.

Schon während seines Studiums wurde er an der Oper Kopenhagen für Solo Rollen u. a. in G. Verdi: „Othello“, „Momo“ von Svitlana Azarova und W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“ engagiert. Im skandinavischen Raum tritt er als Oratoriensänger, u. a. mit Camerata Øresund unter der Leitung von Peter Spissky auf.

Er übernahm u.a. die Bass Partien in Händels „Messiah“, „Requiem“ von W. A. Mozart und G. Faurè „Die Schöpfung“ von J. Haydn und in der „Matthäus-Passion“ von J. S. Bach sowohl den Part des Jesus als auch die Bass-Arien. Aktuell ist er in der Filmeinspielung durch Opera Hedeland von „Figaros Hochzeit“ in der Rolle des Don Bartolo zu sehen. An den Fynsken Oper Dänemark trat er kürzlich als der Fährmann Caronte in Monteverdis Oper „Orfeo“ und in der Oslo Oper als „Alter Diener“ in „Elektra“ von R Strauß auf. Aktuell ist er in der Oper „The Boatswains mait“ von Ethel Smyth zu sehen.

Johann Dornwald tritt häufig als Basssolist mit dem Ama-Deus-Chor Witten auf.