Kategorien
Die Shöpfung Konzert zum Totensonntag 2021 Liederabend Solisten Winterreise

Johann Dornwald

Johann Dornwald wurde in Witten geboren. Schon als Schüler sang er die Rollen des Meisters in „Krabat“ und des Erzählers in „Der Igel als Bräutigam“ von Cesar Bresgen. Er studierte zunächst in Stockholm klassischen Gesang an den Musikkonservatorien Kulturama und Birkagården. Darauf folgte ein Jahr am Opernstudio Stockholm. 

Anschließend machte er sein Konzertexamen in Kammermusik (Gesang) an der Musikhochschule Västerås, Schweden. Im Sommer 2018 folgte dann das Konzertexamen am Royal College of Music, Copenhagen. Meisterkurse bei Peter Mattei, Ann-Sofie von Otter, Malcolm Martineau und Olaf Bär ergänzten sein Studium. Die Corona-Zeit nutzte er für ein Aufbaustudium bei Douglas Yates, Fürth.

Schon während seines Studiums wurde er an der Oper Kopenhagen für Solo Rollen u. a. in G. Verdi: „Othello“, „Momo“ von Svitlana Azarova und W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“ engagiert. Im skandinavischen Raum tritt er häufig als Oratoriensänger auf, u. a. mit Camerata Øresund unter der Leitung von Peter Spissky. 

Er übernahm u.a. die Bass Partien in Händels „Messiah“, „Requiem“ von W. A. Mozart und G. Faurè „Die Schöpfung“ von J. Haydn und in der „Matthäus-Passion“ von J. S. Bach sowohl den Part des Jesus als auch die Bass-Arien. Aktuell ist er in der Filmeinspielung durch Opera Hedeland von „Figaros Hochzeit“ in der Rolle des Don Bartolo zu sehen. An den Fynsken Oper Dänemark war er kürzlich als der Fährmann Caronte in Monteverdis Oper „Orfeo“ zu sehen. Aktuell ist er in der Oper „The Boatswains mait“ von Ethel Smyth zu sehen.

Johann Dornwald tritt häufig als Basssolist mit dem Ama-Deus-Chor Witten auf.

Kategorien
Musiker Winterreise

Francesco Greco

Der in Bologna geborene Pianist Francesco Greco beginnt mit 8 Jahren das Klavierstudium am Konservatorium seiner Heimatstadt, wo er 2007-2011 zugleich Komposition studiert. 2009 gründet Francesco Greco das Ensemble „Concordanze“ zusammen mit Orchestermitgliedern der Oper von Bologna, Hochschulprofessoren und Studenten des Konservatoriums. 2010 gewinnt den 1. Preis „Premio Magone“ des Konservatoriums und absolviert sein Diplom im Fach Musikwissenschaft an der Universität Bologna. 2011-2017 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Kammermusik und Liedbegleitung bei Alexander Schmalcz. Dort war er Stipendiat des „Deutschlandstipendium“ 2012/2013, von „Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V.“ und „Bayreuth-Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig e.V. 2014“. Meisterkurse Oper/Lied bei Philipp Moll, Ugo D’Orazio, Peter Berne, Markus Hadulla, Mitsuko Shirai, Celine Dutilly, Axel Bauni, Burkhard Kehring, Philippe Biros. 2013 und 2018 Engagements am Theater Osnabrück (La Bohème, Doktor Faustus, Fidelio) 2014-2015 An der Oper Leipzig ist er als Korrepetitor für Mozarts „Die Zauberflöte“, Wagners „Siegfried“ und die Uraufführung von G. Gettys „Canterville Gost“, tätig. Weitere Engagements folgten 2016-2019 am Schauspiel Leipzig, wo unter anderen betreute er die Musikalische Einstudierung für Weills „Dreigroschenoper“ (Ltg. Anthony Bramall) und später auch als Dirigent für Eislers/Brechts „Die Maßnahme“, beide Stücke mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig. 2017-2019 Korrepetitor im Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg. Seit August 2019 hat Francesco Greco die Stelle als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung und Stellvertretender Studienleiter an der Staatsoper Hannover inne.